Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Als Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen Kirche gelten für uns nicht die Bestimmungen der DSGVO direkt, sondern das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD). Dieses orientiert sich inhaltlich weitgehend an der DSGVO, enthält aber kirchenspezifische Ausgestaltungen und Regelungen.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch das Evangelische Dekanat Nassauer Land. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Verantwortliche Stelle".

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder durch das Senden einer E-Mail. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich insbesondere um technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Beantwortung von Anfragen verwendet werden. Wenn Sie uns beauftragen oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der kirchlichen Datenschutzaufsicht zu.

2. Hosting

Diese Website wird bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Beim Aufruf der Seiten werden automatisch sogenannte Server-Log-Dateien erfasst, darunter IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeitpunkt und ggf. besuchte Seiten. Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zur IT-Sicherheit verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g DSG-EKD (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung dieser Website).

Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde mit dem Hosting-Anbieter abgeschlossen, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften sicherzustellen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen kirchlichen Datenschutzvorschriften (DSG-EKD). Wir erheben nur Daten, die für die Darstellung, Kommunikation oder Administration erforderlich sind. Ihre Daten werden weder verkauft noch ohne Rechtsgrundlage weitergegeben.

Verantwortliche Stelle

Evangelisches Dekanat Nassauer Land
Abteilung für Kindertagesstätten
Römerstraße 25, 56130 Bad Ems
Telefon: 02603-50992-0
E-Mail: guet.dekanat.nassauer-land@ekhn.de

Datenschutzbeauftragter

EKHN Datenschutzbeauftragter
Herr Eckhard Andree / Herr Claus-Christian Schneider-Pardun
Paulusplatz 1, 65285 Darmstadt
Telefon: 06151 405 225
E-Mail: eckhard.andree@ekhn.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – je nach Zweck – auf Grundlage der folgenden Vorschriften:

  • § 6 Abs. 2 DSG-EKD – Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
  • § 6 Abs. 5 DSG-EKD – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • § 6 Abs. 1 lit. d DSG-EKD – rechtliche Verpflichtung
  • § 6 Abs. 1 lit. g DSG-EKD – berechtigtes kirchliches Interesse

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Aufsichtsbehörde

Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD-EKD)
Lange Laube 20, 30159 Hannover
Telefon: 0511 768128-0
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Webseite: https://datenschutz.ekd.de

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert und genutzt. Die Verarbeitung erfolgt gem. § 6 Abs. 5 DSG-EKD, sofern sie zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags dient. Andernfalls basiert sie auf unserem berechtigten kirchlichen Interesse an einer effektiven Kommunikation gemäß § 6 Abs. 1 lit. g DSG-EKD.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Informationen erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Uhrzeit des Seitenabrufs. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung der Website.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis eines berechtigten kirchlichen Interesses gemäß § 6 Abs. 1 lit. g DSG-EKD.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps (Zwei-Klick-Lösung)

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website darstellen.

Aus Datenschutzgründen ist Google Maps auf dieser Website nicht direkt eingebunden. Eine Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie über einen Button aktiv in die Nutzung von Google Maps einwilligen („Zwei-Klick-Lösung“). Erst dann werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit durch Neuladen der Seite und Unterlassen des Aktivierungsklicks widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

YouTube (Zwei-Klick-Lösung)

Diese Seite bindet Videos über die Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Das bedeutet: Beim Aufruf der Seite wird zunächst kein direkter Kontakt zu den Servern von YouTube hergestellt. Erst wenn Sie aktiv auf den Button „Video anzeigen“ klicken, willigen Sie in die Anzeige des eingebetteten YouTube-Videos ein und es wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt und ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit durch Neuladen der Seite und Unterlassen des Aktivierungsklicks widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

© evKid-Nassauer-Land Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz / Impressum